
Rechtsextreme Aufkleber im öffentlichen Raum
An Laternen in der Nähe der Akener Festwiese werden gleich mehrere, rechtsextreme Aufklebermotive entdeckt. Auf einem Aufkleber der neonazistischen Kleinstpartei „Die Rechte“, die im März 2025 ihre Selbstauflösung beschloss (mehr dazu hier…), ist der Spruch „Wir hängen nicht nur Plakate!“ zu lesen. Eine subtiler Aufruf zu Gewalt gegen politische Gegner:innen, der als Wahlkampf getarnt wird, was auch immer wieder zu strafrechtlichen Ermittlungen führte (mehr dazu hier…). Überdies konnte ein Aufkleber der Jungen Alternative, also jene Jugendorganisationen der AfD (mehr dazu hier…) die sich vor kurzem als Verein aufgelöst hat, identifiziert werden. Auf diesem prangt in großen Lettern das Zitat „Das Leben gilt nichts, wo die Freiheit fällt“ des deutschen Dichters Theodor Körner (1791-1813). Der wurde bereits von der NSDAP im historischen Nationalsozialismus instrumentalisiert (mehr dazu hier…). Komplettiert wird das Konvolut durch einen Aufkleber mit der Aufschrift „Andere Länder – andere Sitten“, eine im Subtext rassistisch konnotierte Parole, die für den so genannten „ethnopluralistischen Volksbegriff“ (mehr dazu hier…) in der extrem rechten Szene steht. Da verwundert es kaum, dass dieses Motiv über den neonazistischen Internetversand „politikaufkeber“ zu beziehen ist. Dieser wurde bis vor Kurzem von dem bekannten Neonaziaktivisten Sven Liebig aus Halle betrieben (mehr dazu hier…). In der Kleinstadt an der Elbe kommt es immer wieder zu rechtsextremen und neonazistischen Propagandadelikten (mehr dazu hier…) und (hier…) und (hier…).



Fotos: Projekt GegenPart am 04. Mai 2025 in Aken
Quelle: eigener Bericht