
AfD-Stadtratsfraktion dezimiert sich
Wie die Mitteldeutsche Zeitung (MZ) berichtete, sind mit Carola Marx und Christian Zoogbaum überraschend zwei Mitglieder aus der AfD-Stadtratsfraktion ausgetreten. Als Grund gaben sie an, sich von der Fraktionsführung gemobbt zu fühlen. Dabei soll der Druck vor allem von den drei Vorstandsmitgliedern René Diedering (mehr dazu hier…), Laurens Nothdurft (mehr dazu hier…) und seinem Vater Joachim Nothdurft ausgehen, schilderte Marx der MZ. Zoogbaum gab zudem an, dass ihm die NPD-Affäre um den früheren Fraktionschef René Diedering (mehr dazu hier…) geschockt habe.

Der Austritt hat konkrete Konsequenzen für die AfD, denn dadurch verliert sie den Status der stärksten Fraktion, den sie sich nun mit der CDU teilen muss. Das wird dazu führen, dass die in Sachsen-Anhalt vom Verfassungsschutz als „gesichert rechtsextreme Bestrebung“ eingestufte Partei Sitze in Ausschüssen verlieren wird.
Fotos: Projekt GegenPart am 3 . Juli 2024 in Dessau
Quellen: Mitteldeutsche Zeitung vom 13. Dezember 2024; eigener Bericht