Chronik

Hintergrundartikel zu Neonazi-Strukturen in der Region

Region Anhalt

Das Recherche-Portal Sachsen-Anhalt Rechtsaussen veröffentlicht einen Hintergrundartikel anlässlich vermehrter Zuzugsbewegungen westdeutscher Neonazi-Aktivisten nach Sachsen-Anhalt. Ein Schwerpunkt des Artikels im Umfeld des Ex-Dortmunders Alexander Deptolla, der in den Harz gezogen ist oder Rechtsrocker Philipp Neumann, bekannt als Phil von Flak, der nun in der Altmark lebt. Dass gerade gut Vernetzte geschulte Neonazi-Kader zum Strukturaufbau nach Ostdeutschland ziehen ist keine neue Strategie. In den 1990er Jahren nutzten Aktivisten wie Thorsten Heise oder Steffen Hupka ihre politische Erfahrung um das große aber unorganisierte rechtsextreme Milieu beim Strukturaufbau zu Unterstützen.

Auch verschiedene Bezüge zur Region Anhalt werden in diesem Text aufgezeigt. So wird etwa der Neonazi-Kampfsportler Gregor N. benannt, der von einigen Jahren aus Niedersachsen in die Region zog. Der Sozialarbeiter verlor 2018 seine Stelle, da er mit einem Dienstwagen zur Neonazi-Kampfsportveranstaltung Tiwaz anreiste (mehr dazu hier…). Über das rechte Kampfsportmilieu knüpfte er auch Kontakte in die Region, etwa zu Maik Sch. aus Köthen (mehr dazu hier…). Im Sommer 2024 soll N. mehrere Kampfsport-Trainigs der neonazistischen Kleinstpartei Der III. Weg angeleitet haben.

Ebenfalls erwähnt wird Björn Rimmert, der 2018 vom Hamm nach Wittenberg gezogen sein soll. Im Jahr 2020 begann er mit dem Wiederaufbau von Strukturen der NPD-Jugendorganisation Junge Nationalisten (JN), trat jedoch recht schnell zum III. Weg über. Doch bis heute lebt mit Jonas Zarrad ein Führungskader der JN in der Region um Wittenberg.

Zudem taucht die Trauerfeier für Henry Behr (mehr dazu hier…) im Artikel auf, an der Neonazi-Größen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum teilgenommen haben. Die dort erwähnten Brothers of Honour, eine mutmaßliche Nachfolgeorganisation des verbotenen Neonazi-Netzwerks Blood & Honour weisen laut LSA-Rechtsaussen mit Jens G. auch Verbindungen in die Region auf.

Foto: Pressefuchs Brandenburg; Björn Rimmert am 31. August 2024 in Zeitz
Quelle: LSA Rechtsaußen am 09. April 2025