• Rechtsextreme Mandatsübergabe

    Wie die rechtsextreme Partei Die Heimat (vormals NPD) auf Social Media bekanntgab, hat Veit Hohlscheider sein Kreistagsmandat niedergelegt. Dafür rückt Christian Klimpel nach, der als Neonaziaktivist seit fast 20 Jahren in der Region aktiv ist.

  • Neonazistische Flyeraktion und homophobe Berichterstattung

    Laut Selbstbezichtigung verteilt die neonazistische Kleinstpartei „Der III. Weg“ in Köthen Flyer. Auf den neonazistischen Propagandamedien wird unter der diskriminierenden und homophoben Parole „Homopropaganda stoppen!“ gegen gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften gehetzt.

  • „ …, dass der Grund ganz offensichtlich und ausschließlich darin liegt, dass er von seinen Mördern als ein Obdachloser wahrgenommen wurde“

    Zur Einweihung des Gedenksteins für Hans-Joachim Sbrzesny am 01. August 2023 in Dessau Genau 15 Jahre nach dem brutalen menschenverachtenden Mord an Hans-Joachim Sbrzesny, wurde auf Anregung der Beratungsstelle für Betroffene rechter Gewalt Anhalt/Bitterfeld/Wittenberg in Kooperation mit der Stadt Dessau-Roßlau und dem Alternativen Jugendzentrum Dessau e.V. ein Gedenkstein für Hans-Joachim Sbrzesny eingeweiht. Bis zu 70 Menschen versammeln sich an diesem Dienstag unter einer Eiche vor dem Dessauer Hauptbahnhof, um Hans-Joachim Sbrzesny zu gedenken. In der Nacht zum 01. August 2008 wurde...

  • Autoritäre Dynamiken in unsicheren Zeiten

    Leipziger Autoritarismus-Studie 2022 Haben sich rechtsextreme und autoritäre Einstellungen in Deutschland verändert? Nimmt die Ausländerfeindlichkeit weiter ab? Wie stehen die Deutschen zur Demokratie? Fragen, die die „Leipziger Autoritarismus-Studie 2022“, beantwortet. Die repräsentative Langzeiterhebung zeigt seit 2002 deutliche Entwicklungen und erfasst aktuelle Trends in Zusammenhang mit der COVID-Pandemie und dem Krieg in der Ukraine.

  • Belastungsprobe für die Demokratie

    Pro-russische Verschwörungserzählungen und Glaube an Desinformation in der Gesellschaft Im Research Paper „Belastungsprobe für die Demokratie: Pro-russische Verschwörungserzählungen und Glaube an Desinformation in der Gesellschaft“ stellt CeMAS die Ergebnisse ihrer neusten bevölkerungsrepräsentativen Befragung vor. Sie vergleichen die aktuellen Zustimmungswerte zu pro-russischen Verschwörungserzählungen mit den Werten aus unserer Erhebung im April 2022. Wie rezipiert die deutsche Bevölkerung pro-russische Narrative heute? Gibt es tatsächlich einen Unterschied in der Haltung gegenüber Verschwörungserzählungen zum russischen Angriffskrieg auf die Ukraine zwischen Ost- und Westdeutschland? Und...

  • LGBTQ-feindliche Parolen an Kirche

    Wie die Mitteldeutsche Zeitung berichtete, wurden Straßen rund um die Köthener Martinskirche mit Schriftzügen aus Kreide wie „Familie schützen“, „LGBTQ+ raus“, „No Homos“ und „Defend the Cross“ versehen.

  • Prozessbericht zur Gerichtsverhandlung gegen Peter Fitzek

    Selbsternannter König zu achtmonatiger Haftstrafe verurteilt Am Amtsgericht Wittenberg fand am 13.07.2023 eine Verhandlung gegen Peter Fitzek statt, den Gründer und selbsternannten Herrscher des Phantasiestaates Königreich Deutschland (KRD). Fitzek wird vorgeworfen, eine Sicherheitsmitarbeiterin des Landkreises angegriffen und zwei Soldaten, die ihr zu Hilfe kamen, als „Faschistenschweine“ beschimpft zu haben. Aktuell erfährt das KRD wegen Grundstückskäufen und Expansionsplänen erneut eine große mediale Aufmerksamkeit (mehr dazu hier… ) (und hier…). Dabei macht das KRD aus den zugrundeliegenden antisemitischen Verschwörungsnarrativen mittlerweile keinen Hehl mehr...

  • Neonazistische Sticks im öffentlichen Raum

    In Roßlau werden mehrere neonazistische Stickmotive im öffentlichen Raum festgestellt. Darunter mit dem Aufkleber "Zecken Boxen" ein unverhohlener Gewaltaufruf gegen tatsächliche oder vermeintliche politische Gegner:innen.