
Rechtsextreme Aufkleber im öffentlichen Raum
Am Akener Skaterpark wird gleich ein ganzes Konvolut von rechtsextremen und neonazistischen Aufklebern festgestellt. Der Aufkleber mit der Aufschrift „LGBTQ brechen – natürliche Familien fördern“ der neonazistischen Kleinstpartei „Der III. Weg“ dokumentiert ist homo- und queerfeindlich motiviert (mehr dazu hier…) (und hier…). Das Motiv „Zecken jagen“, zu beziehen über den Hooliganstreetwear-Versand „hanseatic“ aus dem Fußballkontext, spricht für die Gewaltaffinität der Szene. Das Motiv „FCK GRN“, was auf den ersten Blick wie ein nicht extremistisches Meinungsbild aussieht, entpuppt sich schnell als Parole, die zusehends auch auf verschwörungs- und rechtsoffenen Demonstrationen und Kundgebungen aus dem Querdenkermilieu in der Region gezeigt wird. Dafür spricht zudem die Tatsache, dass dieser Aufkleber zusammen mit Motiven wie „FCK Israel“ oder „FCK LGBTQ“ auch bei rechtsextremen Shoppingplattformen wie „Heimatliebe“ zu beziehen ist. Komplettiert wird das Konvolut durch Aufkleber mit den Slogans „Antifa verbieten“, „Refugees not Welcome“ und einer durchgestrichenen Regenbogenfahne. Im Zuge einer Raumnahmestrategie werden in der Kleinstadt an der Elbe immer wieder rechtsextreme Propagandadelikte registriert (mehr dazu hier…) und (hier… ).






Fotos: Projekt GegenPart am 21. April 2025 in Aken (Elbe)
Quelle: eigener Bericht