Das Bundesprogramm ZUSAMMENHALT DURCH TEILHABE schreibt 2. Förderrunde aus

Neue Anträge können ab sofort eingereicht werden

Das von der Bundeszentrale für politische Bildung aufgelegte Förderprogramm soll zur Stärkung der zivilen Bürgergesellschaft beitragen. Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt sollen dort gefördert werden, wo sie entstehen: an der Basis. Das Programm fördert Initiativen in Ostdeutschland. Antragsteller können sein: Initiativen bzw. Bürgerbündnisse, Vereine oder Kommunen, die aus der Zielregion stammen. Sollte die Initiative bzw. das Bürgerbündnis keine rechtsfähige Organisation sein, muss mit einer rechtsfähigen Organisation bzw. Institution in der Region ein Kooperationsvertrag abgeschlossen werden. Im Rahmen des Programms werden Mittel bis zu einer Höhe von 15.000 Euro zur Verfügung gestellt. Unterstützt werden Sach- und Honorarkosten. Die Schwerpunkte sind in zwei Säulen eingeteilt. Erstens: Inhaltliche und methodische Unterstützung zur Überführung von kurzfristigem in langfristiges bürgerschaftliches Handeln. Zweitens: Entwicklung modellhafter Lösungsansätze für grundsätzliche Fragen des Zusammenlebens in den betreffenden Sozialräumen.

Informationen/Formulare/Kontakt:


Bundeszentrale für politische Bildung

Regiestelle "Zusammenhalt durch Teilhabe"

Friedrichstraße 50

10117 Berlin
www.zusammenhalt-durch-teilhabe.de
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.

 

Projekt GegenPart – Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus in Anhalt