Projekt Gegenpart Projekt Gegenpart
 
Der antirassistische Newsletter für Dessau und Umgebung
Ausgabe 47 - 10. November 2007
Ausgabe 46 - 22. Oktober 2007
Ausgabe 45 - 06. September 2007
Ausgabe 44 - 13. Juli 2007
"Das hat es bei und nicht gegeben! - Antisemitismus in der DDR" - Ausstellungseröffnung in Dessau
Ausgabe 43 - 27. April 2007
Ausgabe 42 - 23. März 2007
Ausgabe 41 - 20. Februar 2007
Ausgabe 40 - 23. Dezember 2006
Ausgabe 39 - 07.Dezember 2006
Eröffnung der Aktionswochen gegen Antisemitismus 2006 in Dessau
Ausgabe 38 - 07. Oktober 2006
Ausgabe 37 - 13. September 2006
Ausgabe 36 - 23. Juni 2006
african kick - das etwas andere Fussballturnier
Ausgabe 35 - 09. Juni 2006
Ausgabe 34 - 29. April 2006
Ausgabe 33 - 23. April 2006
Ausgabe 32 - 31. März 2006
Ausgabe 31 - 16. März 2006
Ausgabe 30 - 06. Februar 2006
Ausgabe 29 - 14. Januar 2006
Ausgabe 28 - 19. November 2005
Ausgabe 27 - 19. Oktober 2005
Ausgabe 26 - 22. September 2005
Ausstellung - Der nationalsozialistische Völkermord an den Sinti und Roma
Ausgabe 25 - 25. August 2005
Ausgabe 24 - 12. Juli 2005
african kick - das etwas andere Fußballturnier
Ausgabe 22 - 19. Mai 2005
Ausgabe 21 - 29 März 2005
Ausgabe 20 - 16 Februar 2005
Ausgabe 19 - 17 Januar 2005
Archiv
Ausgabe 11 - 19 März 2004
Ausgabe 12 - 15 April 2004
Fotoausstellung von Mihály Moldvay
Ausgabe 13 - 14 Mai 2004
Ausgabe 14 - 09 Juni 2004
Ausgabe 15 - 07 Juli 2004
Eröffnung Projekt ABPool
Ausgabe 16 - 27 September 2004
Ausgabe 17 - 02 November 2004
Ausgabe 18 - 18 Dezember 2004
Das Internetportal für Dessau und Umgebung
Veranstaltungtips
Die Chronik >Sagt nicht, Ihr hättet von nichts gewußt!<

Tatort Stadion - Rassismus und Diskriminierung im Fußball

Ausstellung gastiert vom 04. bis zum 22. Oktober in Dessau




Die Ausstellung ist vom 04.-22. Oktober in der Aula des Liborius-Gymnasium (Rabestraße 19, 06844 Dessau) zu sehen.

Öffnungszeiten:
Montag- Freitag: von 14 - 18 Uhr,
Samstag:   von 12 - 16 Uhr

Für Gruppen besteht die Möglichkeit, auch außerhalb dieser Zeiten an Führungen teilzunehmen. Bei Interesse bitten wir um eine telefonische Anmeldung im Büro von Miteinander: Telefon:0345-6824800.

Rahmenprogramm

Montag, 04.10,18.00 Uhr, Aula des Liborius-Gymnasium, Rabestr. 19

Eröffnung der Ausstellung mit Gerd Dembowski (Berlin)
Was kann die Ausstellung, was nicht? Gerd Dembowski, BAFF -Ausstellungsmacher von "Tatort Stadion" aus Berlin vertieft den Stand von Rassismus und Diskriminierung im Fußball und plaudert aus dem Nähkästchen über das Making of "Tatort Stadion"
Im Anschluss zeigen wir den Film "Ein Tor für die Revolution". Am 3. Oktober 1976 gründen einige Zürcher Linksaktivisten im Restaurant Cooperativo den "Fortschrittlichen Schweizerischen Fußballverband" (FSFV). Wenn schon keine politische Revolution zu machen ist in der Schweiz, so sollen wenigstens auf dem Fussballplatz fortschrittliche Ideale verwirklicht werden. Doch wie sollten Mann und Frau "fortschrittlich" Fußball spielen? Und wo stellte das Spiel dem Ideal ein Bein? Ein Film über die Geschichte der ältesten Alternativliga der Welt.

Donnerstag,07.10.2004, 18.00 Uhr, Galerie-Café, Schloßstr. 10

"Englische Krankheit" und "Muskeljude" - Zur Geschichte des jüdischen Sports in Deutschland
Vortrag und Diskussion mit dem Historiker Jan Buschbom (Berlin)
Um 1900 lässt sich eine rege Gründungswelle an Sportvereinen beobachten. Neben vielen anderen Sportarten wurde Fußball gespielt, der zunächst bei konservativen Pädagogen und anderen Autoritäten als "englische Krankheit" verschrien war, schnell aber ausgesprochen populär wurde. In so genannten "paritätischen Vereinen" ohne konfessionelle Bindung traten auch deutsche Juden den Ball. Zur selben Zeit gründeten sich erste exklusiv jüdische Vereine mit dem erklärten Ziel, über Körperertüchtigung dem Antisemitismus die Stirn zu bieten.
Der Vortrag möchte der Frage nachgehen, welche Rolle Sport und speziell Fußball im jüdischen Leben spielten. Gab es Unterschiede in den Motiven, Sport zu treiben, zur nicht-jüdischen Bevölkerung? Wie äußerte sich Antisemitismus auf dem Spielfeld, und wie reagierten deutsche Juden darauf? Und schließlich: hat die Geschichte des jüdischen Sports Nachwirkungen in der Gegenwart?
Nach dem Vortrag ist Gelegenheit zur Diskussion.


Freitag,15.10.04,18.30 Uhr, AJZ Dessau, Schlachthofstr. 25
Fußball und Homophobie - Lesbische & Schwule Fußballer/innen und Fans
mit Tanja Walther(Berlin) Matthias Gärtner (Magdeburg)
Der europäische Fußball ist ein Hort der Männlichkeit. In einem dichten Netz von sich wiederholenden und gegenseitig verstärkenden Männlichkeitsritualen gibt es kaum Platz für Homosexuelle. Homophobie (Homosexuellenfeindlichkeit) gehört zu den Fundamenten des modernen Fußballsports, auf den Rängen, auf dem Spielfeld oder in der medialen Öffentlichkeit. Und so ist es kein Wunder, dass sich im europäischen Profifußball in seiner bisherigen Geschichte erst ein einziger Spieler zu seiner Homosexualität bekannt hat. Ein Angriff auf die Männlichkeit des Fußballs

Donnerstag, 21.10.04, 20.00 Uhr, Sportheim SV Dessau 05, Scheplake 86

Und täglich drückt... ... der Fußballschuh
Satireabend rund um Fußball und Fußballer mit Gerd Dembowski
Gerd Dembowski veröffentlicht neben seiner Tätigkeit als Ausstellungsmacher immer wieder Satiren rund um die Fanszene im Fanzine "Übersteiger", in der Monatszeitung "Unsere Zeit" sowie in den beiden Buchbänden "Die neuen Heiligen. Reportagen aus dem Medienhimmel"

Freitag 22.10.04, Beatclub Dessau, Humperdinckstr., 06844 Dessau

Abschlussparty mit Bands und DJs sowie dem Film
"Ein Tor für die Revolution"
Am 3. Oktober 1976 gründen einige Zürcher Linksaktivisten im Restaurant Cooperativo den "Fortschrittlichen Schweizerischen Fußballverband" (FSFV). Wenn schon keine politische Revolution zu machen ist in der Schweiz, so sollen wenigstens auf dem Fußballplatz fortschrittliche Ideale verwirklicht werden. Doch wie sollten Mann und Frau "fortschrittlich" Fußball spielen? Und wo stellte das Spiel dem Ideal ein Bein? Ein Film über die Geschichte der ältesten Alternativliga der Welt

News

 

projektgegenpart ist umgezogen

 

weiter...

3. Workshop für Bürgerbündnisse und lokale Akteure: "Vor Ort aktiv gegen Rechtsextremismus – gemeinsam oder einsam?"

weiter...

Amtsgericht Burg: Rechte Schläger wegen gefährlicher Körperverletzung angeklagt

weiter...

Neues von der Kampagne "Kein Bock auf Nazis"

weiter...

Verlegung der ersten Stolpersteine am 19. Mai 2008 in Dessau-Roßlau

weiter...

1708 Opfer rechter Gewalt in Ostdeutschland

weiter...

Spendenaufruf für Zeitzeugenarchiv

weiter...

gemeinsamer Spendenaufruf für Oury Jalloh

weiter...






Augen Auf! > Archiv > Ausgabe 16 - 27 September 2004