Branding-Logo
facebook 

Jahresbilanz der Mobilen Opferberatung 2024

Liebe Abonnent:innen,

hier kommt die erste Ausgabe unseres Newsletters für das Jahr 2025.

Wir haben uns entschlossen unsere Präsenz in den Sozialen Medien auszubauen. Im Zukunft sind wir auch bei Bluesky und Instagram zu finden:

https://bsky.app/profile/gegenpart-dessau.bsky.social

https://www.instagram.com/gegenpart.dessau/

Beste Grüße
Steffen Andersch & Lukas Jocher


Jahresbilanz der Mobilen Opferberatung 2024
281 rechte, rassistische, antisemitische und queerfeindliche Angriffe mit 414 direkt Betroffenen hat die Mobile Opferberatung für das Jahr 2024 in Sachsen-Anhalt dokumentiert. Damit gab es im vergangenen Jahr statistisch gesehen fast an jedem Tag einen rechten Angriff – und einen Anstieg zum Vorjahr um 18 Prozent (2023: 239 Angriffe, 345 Betroffene). Seit Beginn des unabhängigen Monitorings vor 22 Jahren hat die Mobile Opferberatung nur im Jahr 2016 noch mehr einschlägige Gewalttaten erfasst (290).

Read more

„Neutralität ist keine Option“

„Neutralität ist keine Option“
Selbst die Wetterheiligen „da oben“ scheinen am 21. Februar 2025 mitzuspielen, statt klirrender Kälte wie noch einen Tag davor, weht fast ein Anflug von Frühling über das Stadtzentrum der Doppelstadt. Petrus belohnt offensichtlich das Engagement vom Netzwerk Gelebte Demokratie Dessau-Roßlau, der Initiative „Dessau Nazifrei“, dem Zerbster Bündnis für Demokratie, dem Akener Verein „Wir mit Dir“, der Initiative „Buntes Roßlau e. V.“, dem Alternativen Zentrum, von „Offen.Bunt.Anders.“ aus Gräfenhainichen und dem Bündnis „Offenes Köthen“. Sie alle haben unter dem Motto „Alle zusammen für Demokratie!“ aufgerufen, klare Kante zu zeigen. Und gekommen sind viele, Jung und Alt, egal ob prominent oder semibekannt, mit Fahrrad oder Rolli, aus Überzeugung oder Sorge. Der ideelle Überschuss zeigt sich in einem bunten Schüttelmix aus allerlei selbstgebastelten Schildern, Botschaften und Statements, die erfreulicherweise meist keinen überzogenen Alarmismus zum Ausdruck bringen, sondern eine demokratische Grundhaltung von links bis konservativ.

Read more

AfD-Politiker bei Neonazidemo in Dresden

AfD-Politiker bei Neonazidemo in Dresden
Der sogenannte „Trauermarsch“ in Dresden gehörte über Jahre hinweg zu den wichtigsten Terminen der deutschen Neonaziszene. Auch 2025 nahmen dort mehr als 2 000 Personen Teil, unter ihnen auch der stellvertretende Vorsitzende der AfD-Fraktion in Dessau-Roßlau, René Diedering. Es ist beileibe nicht das erste Mal, dass die Teilnahme Diederings auf einer Neonazi-Demonstration dokumentiert wird. So nahm er 2017 an einer …

Read more

Research Paper: Deutsche im Terrorgram-Netzwerk

Research Paper: Deutsche im Terrorgram-Netzwerk
Das Research Paper Deutsche im Terrorgram-Netzwerk: Eine Dunkelfelduntersuchung zur Aktivität deutscher User im Militanten Akzelerationismus liefert erstmals empirische Ergebnisse zur Einbindung von Usern mit lokalem Bezug zu Deutschland in das transnationale rechtsterroristische Terrorgram-Netzwerk auf der Plattform Telegram. Der Militante Akzelerationismus stellt eine ernstzunehmende Bedrohung für die demokratische Gesellschaft dar – spätestens seit 2018 ist ein Anstieg von Aktivitäten der Szene …

Read more

Bedrohtes Engagement, bedrängte Demokratie – Was die neue Bundesregierung anpacken muss

Bedrohtes Engagement, bedrängte Demokratie – Was die neue Bundesregierung anpacken muss
Am 23. Februar 2025 wird ein neuer Bundestag gewählt. Umfragen zufolge könnte die extrem rechte AfD erstmals zweitstärkste Kraft werden. Was können demokratische Parteien dem Rechtsdrift entgegensetzen? In einem Positionspapier stellt der Bundesverband Mobile Beratung sechs Forderungen an die neue Bundesregierung

Read more
beauty-box
Kontakt
Projekt Gegenpart – Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus in Anhalt
c/o Alternatives Jugendzentrum e.V.
Schlachthofstraße 25
06844 Dessau-Roßlau
Telefon: (0340) 520 980 27
E-Mail: buero@projektgegenpart.org
Email Marketing Powered by MailPoet