|
|
|
|
|
hier kommt die zweite Ausgabe unseres Newsletters für das Jahr 2025.
|
Steffen Andersch Lukas Jocher
|
|
|
|
|
|
Beratungsprojekte gegen Rechtsextremismus in Anhalt bilanzieren Gesamtjahr 2024
|
|
|
Die Beratungsstelle für Betroffene rechter Gewalt (OBS) registriert im Berichtzeitraum erneut 29 Angriffe. Der Schwerpunkt lag dabei mit 17 Angriffen klar im Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Das Beratungsprojekt geht jedoch von einer höheren Dunkelziffer aus.
|
Die vom Mobilen Beratungsteam Projekt GegenPart in einer Chronik festgehaltenen rechtsextremen Vorfälle im Jahr 2024 haben sich erneut signifikant erhöht. Bereits seit 2022 verzeichnet das Beratungsprojekt Jahr um Jahr neue Höchststände in der Ereignischronik. Für 2024 wurden nun mit 1004 Vorfällen erstmals eine vierstellige Zahl an rechten Ereignissen dokumentiert. Dies entspricht nahezu einer Verdreifachung seit 2019, als 325 Vorfälle dokumentiert wurden.
|
|
|
|
|
|
Wie umgehen mit der AfD? Neue Handreichung des BMB
|
|
|
Jede:r Fünfte hat bei der Bundestagswahl die AfD gewählt. Damit ist die rechtsextreme Partei erstmals zweitstärkste Kraft und kann mit deutlich mehr Geld und Personal fortsetzen, was sie seit Jahren tut: demokratische Strukturen angreifen. Die AfD droht Demokratieprojekten mit der Streichung von Fördermitteln, sie setzt Lehrkräfte unter Druck und sie versucht, all jene einzuschüchtern, die sich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt engagieren.
|
|
|
|
|
|
|
Im ersten vollen Jahr nach den Massakern des 7. Oktobers 2023 blieb die Anzahl der antisemitischen Vorfälle in Sachsen-Anhalt hoch: Für das Jahr 2024 wurden der Meldestelle für antisemitische Vorfälle RIAS Sachsen-Anhalt im Schnitt vier Vorfälle pro Woche bekannt. Nun stellte die Meldestelle ihren Jahresbericht vor.
|
|
|
|
|
|
|
Am 11. Juni 2025 jährt sich der rassistische Mord an Alberto Adriano zum 25. Mal. Gemeinsam mit zahlreichen Partnerorganisationen laden wir herzlich zum Tag der Erinnerung nach Dessau-Roßlau ein.
|
Die Veranstaltung steht im Zeichen des Gedenkens – aber auch des Handelns gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt.
|
|
|
|
|
|
Die Entkernung des Gedenkens
|
|
|
Zum 80. Jahrestag der deutschen Niederlage im Zweiten Weltkrieg, einem Tag an dem viele Menschen in Europa vom Faschismus befreit wurden, nicht jedoch der Teil der Deutschen, die bis zuletzt erbittert Widerstand gegen die Alliierten geleistet haben, wurde auch in Roßlau den Opfern des Zweiten Weltkrieges gedacht. Im Redebeitrag von Laurens Nothdurft (AfD) tritt seine Gesinnung durch die Schwerpunktsetzung auf "Deutsche Opfer" zu Tage.
|
|
|
|
|
|
|
|
Projekt Gegenpart – Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus in Anhalt c/o Alternatives Jugendzentrum e.V. Schlachthofstraße 25 06844 Dessau-Roßlau
|
|
|
|
|
|
|