-
Reichsbürger – Totalverweigerer von rechts?
Fachtag am 19. April 2018 in Stendal
Weiterlesen...
-
Ausgefuxt - Kritik an studentischen Verbindungen
Publikation des Studierendenrates der TU Dresden
Weiterlesen...
-
Diskriminierung an Schulen erkennen und vermeiden
Leitfaden der Antidiskrimierungsstelle des Bundes
Weiterlesen...
-
"Sachsen rechts unten" 2018
Neue Publikation des Kulturbüro Sachsen e.V.
Weiterlesen...
-
"Made in Germany. Zur Kritik des Nationalismus."
Neuer IDA-Reader für Multiplkator_innen in der Jugend- und Bildungsarbeit
Weiterlesen...
-
„Nie wieder. Schon wieder. Immer noch.“
Aufstieg des Nationalsozialismus und heutige Formen des Rechtsextremismus
Weiterlesen...
-
Rassismus als Terror, Struktur und Einstellung
Bildungsbaustein mit Methoden zum NSU-Komplex
Weiterlesen...
-
Kulturkampf von Rechts
Miteinanderthema #5
Weiterlesen...
-
Tödliche Dimension rechter und rassistischer Gewalt
Newsletter Nr. 54 der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt - Winterausgabe...
Weiterlesen...
-
"Wir holen uns unser Land und unser Volk zurück"
Empfehlungen zum Umgang mit rechtspopulistischen Parteien in Parlamenten und...
Weiterlesen...
-
Rechte Netzwerke in Europa
Neue Broschüre zur Europäischen Rechten erschienen
Weiterlesen...
-
Diskriminierung und Rassismus an Schulen
Newsletter Nr. 53 der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt - Herbstausgabe...
Weiterlesen...
-
Integrationspreis des Landes Sachsen-Anhalt 2017
Bewerbungsschluss zum 09. Oktober 2017
Weiterlesen...
-
Positionieren. Konfrontieren. Streiten.
Handlungsempfehlungen zum Umgang mit der AfD
Weiterlesen...
-
Lagebild Antisemitismus 2016/2017
Antisemitismus wird offener und aggressiver ausgelebt
Weiterlesen...
-
miteinanderaktuell: Schwache Analyse – Zutreffende Befunde
Ein Kommentar zur Debatte über die Rechtsextremismus-Studie der Ostbeauftragten
Weiterlesen...
-
„Die AfD vor der Bundestagswahl 2017 – Vom Protest zur parlamentarischen Opposition“
Arbeitsheft Nr. 91 der Otto-Brenner-Stiftung
Weiterlesen...
-
"Gender_raus!" 12 Richtigstellungen zu Antifeminismus und Gender-Kritik
Broschüre der Heinrich-Böll-Stiftung und Rosa-Luxemburg-Stiftung
Weiterlesen...
-
„AfD und Medien - Analyse und Handreichungen“
Arbeitsheft Nr. 92 der Otto-Brenner-Stiftung
Weiterlesen...
-
"Der Reichsbürger Leitfaden - Ist Deutschland souverän? Reichsbürger und Ihre Thesen"
2. Auflage der Broschüre vom "Goldenen Aluhut"
Weiterlesen...
-
Grundkompetenzen im Umgang mit Rechtspopulismus
Modulare Weiterbildung September 2017 - September 2018
Weiterlesen...
-
Neue Nachbarn - Rechtspopulismus in Hessen
Neue Broschüre des MBT Hessen
Weiterlesen...
-
Rechtspopulismus - Was können die Kirchen tun?
Neuer Flyer der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus
Weiterlesen...
-
Jüdische Perspektiven auf Antisemitismus in Deutschland
Ein Studienbericht für den Expertenrat Antisemitismus
Weiterlesen...
-
Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2017
Ab sofort bewerben!
Weiterlesen...
-
"Peggy war da! - Gender und Social Media als Kitt rechtspopulistischer Bewegungen"
Neue Broschüre der Amadeu-Antonio-Stiftung
Weiterlesen...
-
"Rechtsextreme Frauen in der DDR der 1980er Jahre im Blick von MfS und Polizei"
Wanderausstellung im Frauenzentrum Wolfen
Weiterlesen...
-
Broschüre "Unter den Teppich gekehrt. Das Unterstützungs-netzwerk des NSU in Sachsen"
Crowdfunding-Aktion des Kulturbüro Sachsen
Weiterlesen...
-
„Der Gerechte aus der Wehrmacht – Das Überleben der Familie Malkes in Wilna und die Suche nach Karl Plagge“
Buchvorstellung und Gespräch mit dem Autor Simon Malkès (Paris)
Weiterlesen...
-
SINTI UND ROMA IN EUROPA - IDENTITÄT, GESCHICHTE, ERINNERUNG
29.07.-04.08.2017, IJBS Oświęcim/Auschwitz, Kraków/Polen
Weiterlesen...
-
Rechtspopulismus im Fokus - Veranstaltungsreihe Teil II
Ursachen, Wirkungen und (Gegen-) Strategien
Weiterlesen...
-
Zur Sache! Was die AfD wirklich will
Broschüre der Heinrich-Böll-Stiftung (Sachsen)
Weiterlesen...
-
Geocaching für Jugendliche in Dessau-Roßlau
„Auf den Spuren jüdischen Lebens“ am 4. Juni 2017
Weiterlesen...
-
Ein Stolperstein für Elias Hartbrodt
Schüler_innen gestalten würdevolles Gedenken
Weiterlesen...
-
Wachsam sein!
Zum Umgang mit rechten und rechtsextremen Einschüchterungsversuchen und Bedrohungen
Weiterlesen...
-
"Seit '33 arbeitsfrei"
Die Neonazi-Aufmärsche zum 1. Mai in Halle (Saale) und Gera
Weiterlesen...
-
Rechtspopulismus im Fokus - Veranstaltungsreihe
Ursachen, Wirkungen und (Gegen-) Strategien
Weiterlesen...
-
Die Werkstatt Gedenkkultur in Dessau-Roßlau lädt herzlich ein
Gedenken an neuen Stolpersteinen
Weiterlesen...
-
Kulturkampf von rechts
Miteinander e.V. veröffentlicht Bilanz zu einem Jahr AfD im Landtag von...
Weiterlesen...
-
Vom Willkommen zur Integration
Trainings und Vernetzung für die Arbeit mit Geflüchteten in den Neuen Bundesländern
Weiterlesen...
-
Alte und neue Formen des Antisemitismus in unserer Gesellschaft
Dokumentation der Veranstaltungsreihe der Deutsch-Israelischen Gesellschaft
Weiterlesen...
-
Boykottbewegungen gegen Israel
Broschüre der Deutsch-Israelischen Gesellschaft
Weiterlesen...
-
„Styles und Codes des Rechtsextremismus“
Broschüre in 7 Sprachen erschienen
Weiterlesen...
-
„...das ist deren Privatsache?“
Fachtagung am 21. März 2017 in Berlin
Weiterlesen...
-
Kontroversen in der Bildungsarbeit
Miteinanderthema #4
Weiterlesen...
-
Methodenkoffer
Interventionsmöglichkeiten in der Jugend- und Sozialarbeit
Weiterlesen...
-
"Turnschuh. Scheitel. Aluhut."
Fachtagung der Bundeszentrale für politische Bildung
Weiterlesen...
-
Dialog? Dialog! – Reden. Mit wem und in welchem Rahmen?
Handreichung zu Dialogveranstaltungen über die Themen Flucht und Asyl vor Ort
Weiterlesen...
-
Studie: Gespaltene Mitte — feindselige Zustände
Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2016
Weiterlesen...
-
Genderbashing von Rechts
Newsletter Nr. 52 der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt - Herbstausgabe...
Weiterlesen...
-
Wahrnehmen – Deuten – Handeln
Rechtsextremismus in der Sozialen Arbeit keinen Raum bieten
Weiterlesen...
-
Argumente gegen Rechtspopulisten
21 Gründe, warum Gewerkschaften Rechtspopulisten wie AfD, Pegida und Co. ablehnen
Weiterlesen...
-
Demokratiestärkung im ländlichen Raum
Neue Veröffentlichung des Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement
Weiterlesen...
-
Rechten Terror als rechten Terror benennen
Fachkonferenz 3./4. Nov. 2016 Halle (Saale)
Weiterlesen...
-
Konferenz: Strategien gegen die AfD
14.-15. Oktober in Halle/ Saale
Weiterlesen...
-
Trauer um Max Mannheimer
06. Februar 1920 - 23. September 2016
Weiterlesen...
-
„Vom für zum mit und von – Politische Bildungsarbeit von und mit Geflüchteten im Kontext struktureller Diskriminierung“
Fachtagung am 16. und 17. November in Wiesbaden
Weiterlesen...
-
Programmatik, Themensetzung und politische Praxis der Partei „Alternative für Deutschland“ (AfD)
Neue Studie der Heinrich-Böll-Stiftung
Weiterlesen...
-
Zeitzeugengespräche zur Erinnerung an die erste „Probevergasung“ mit dem in Dessau produzierten Zyklon B in Auschwitz vor 75 Jahren
Weiterlesen...
-
Gemeinsam Handeln: Für Demokratie in unserem Gemeinwesen!
Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Rechtsextremismus im ländlichen Raum
Weiterlesen...
-
"Neue Nachbarn. Vom Willkommen zum Ankommen"
Neue Publikation von Pro Asyl und der Amadeu-Antonio-Stiftung
Weiterlesen...
-
"Koordinationsmodelle und Herausforderungen ehrenamtlicher Flüchtlingshilfe in den Kommunen"
Neue Studie des Berliner Instituts für empirische Integrations- und...
Weiterlesen...
-
Eskalation rechter Gewalt und ihre Folgen
Newsletter Nr. 51 der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt - Sommerausgabe...
Weiterlesen...
-
Leben in Unsicherheit
Wie Deutschland die Opfer rassistischer Gewalt im Stich lässt - Bericht von Amnesty...
Weiterlesen...
-
Monitoringbericht 2015/16
Rechtsextreme und menschenverachtende Phänomene im Social Web
Weiterlesen...
-
"Für eine Pädagogik der Vielfalt"
Broschüre der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
Weiterlesen...
-
Hate Speech - Hass im Netz.
Informationen für Fachkräfte und Eltern
Weiterlesen...
-
"Aktiv für Demokratie und Toleranz"
Wettbewerb 2016: ab sofort bewerben!
Weiterlesen...
-
Hetze gegen Flüchtlinge in sozialen Medien
Handlungsempfehlungen der Amadeu-Antonio-Stiftung
Weiterlesen...
-
"Die enthemmte Mitte"
Neue "Mitte"-Studie: Gesellschaft ist zunehmend polarisiert, Bereitschaft zu Gewalt...
Weiterlesen...
-
"Es hat die Besten der Welt bewegt..."
Gedichte und Lieder aus dem Spanischen Bürgerkrieg - 09. Juni 2016 um 19 Uhr im Alten Theater...
Weiterlesen...
-
Projekt "Zeitzeugenpatenschaft" des AJZ e.V.
Ausstellung wird in Oswiecim/ Auschwitz gezeigt
Weiterlesen...
-
Aufklären. Sensibilisieren. Verändern.
Neue Bildungsbausteine des Mobilen Beratungsteams
Weiterlesen...
-
„Nachfragen, Klarstellen, Grenzen setzen"
Handlungsempfehlungen zum Umgang mit der AfD
Weiterlesen...
-
Welcome2stay
Einladung zur Zusammenkunft der Bewegungenen des Willkommens, der Solidarität, der Migration und des...
Weiterlesen...
-
Die Alternative für Deutschland im Wahljahr 2016
Neue Publikation der Heinrich-Böll-Stiftung
Weiterlesen...
-
„Feindbild Geflüchtete – rechte und rassistische Mobilisierungen im Themenfeld Flucht und Asyl“
Fachtagung am 22. und 23. Juni in Hannover
Weiterlesen...
-
Durchmarsch von Rechts
Völkischer Aufbruch: Rassismus, Rechtspopulismus, rechter Terror
Weiterlesen...
-
Rechtspopulistischen Mobilisierungen entgegentreten - Willkommeskultur etablieren
Dokumentation der Fachtagungen der Amadeu-Antonio-Stiftung 2015/ 2016
Weiterlesen...
-
Leerstelle Rassismus - NSU und die Folgen
Fachtag am 01. Juni 2016 in Kassel
Weiterlesen...
-
COEXIST - Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft
Eine Broschüre des Beratungsnetzwerk Hessen
Weiterlesen...
-
Die israelische Demokratie und der Nahostkonflikt
Workshop am 28. April von 12.00 - 19.00 Uhr in der Volkshochschule Dessau-Roßlau
Weiterlesen...
-
Einladung zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 75. Todestages von Ida Wunderlich
21. April 2016, 18 Uhr in der Gedenkstätte Bernburg
Weiterlesen...
-
Für ein menschenwürdiges Ankommen
Wohnen und Leben geflüchteter Menschen in Sachsen-Anhalt
Weiterlesen...
-
"Hier zu leben, hat mich sehr wachsen lassen"
Lebenssituationen von einheimischen und geflüchteten Muslim_innen aus...
Weiterlesen...
-
Meinungskampf von rechts
Über Ideologie, Programmatik und Netzwerke konservativer Christen, neurechter Medien und der AfD
Weiterlesen...
-
"Schön deutsch?"
Zivilgesellschaftliche Ansätze in der Auseinandersetzung mit Ideologien der...
Weiterlesen...
-
Netzwerk zur Erforschung und Bekämpfung des Antisemitismus
10-Punkte-Plan zur Bekämpfung des Antisemitismus
Weiterlesen...
-
Darf die NPD wegen Taten parteiloser Neonazis verboten werden?
Erkundungen zu rassistischen Akteuren in ostdeutschen Regionen und den Folgen eines...
Weiterlesen...
-
HIER GEHT ES NICHT MIT RECHTEN DINGEN ZU!
Jugenddemokratiepreis 2016
Weiterlesen...
-
Jahresbilanz der Mobilen Opferberatung
Mehr als 200 politisch rechts und rassistisch motivierte Gewalttaten in 2015
Weiterlesen...
-
SINTI UND ROMA IN EUROPA - IDENTITÄT, GESCHICHTE, ERINNERUNG
Seminar für Jugendliche
Weiterlesen...
-
Nach rassistischen Vorfällen in Sachsen: Die Täter kommen aus der Mitte der Gesellschaft!
Pressemitteilung des Bundesverband Mobile Beratung vom 25.02.2016
Weiterlesen...
-
Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus Sachsen-Anhalt stellt neues Material zur Verfügung
Broschüren, Hintergrundinformationen und Handreichungen
Weiterlesen...
-
„Können Sie mal mit meinem Kind reden?“
Angehörigenberatung im Zusammenhang mit Rechtsextremismus
Weiterlesen...
-
Pressemitteilung des Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit (IDA e.V.)
Arbeitshilfe für einen bewussten Sprachgebrauch gegen Ausgrenzung und...
Weiterlesen...